Im Winter ist der Nachthimmel oft besonders klar und so bietet sich die Möglichkeit den Sternenhimmel fotografisch festzuhalten. Ein lichtstarkes Objektiv ist hier von großem Vorteil, da somit die Belichtungszeit unterhalb von 15 Sekunden bleiben kann und die Sterne somit keine Fäden ziehen.
Oftmals kommt aber ein Problem hinzu: Lichtverschmutzung. Gerade bei langen Belichtungszeiten ist die nächtliche Beleuchtung von Städten und Dörfern auch in der Ferne noch klar zu erkennen. Hier gibt es jedoch einen technischen Trick um den Sternenhimmel dennoch deutlich abzubilden: ETTR (Exposure To The Right). Vereinfacht gesagt wird das Bild wird mittels langer Belichtung und hoher ISO Zahl überbelichtet und erst bei der Entwicklung am Computer wieder auf eine normale Belichtung zurückgeführt.
Das Bild zeigt den Passauer Nachthimmel direkt von der Stadt aus fotografiert.